Aufführungen:
MI 25.05. | DO 26.05. | FR 27.05. | SA 28.05. | SO 29.05. & DO 02.06. | FR 03.06. | SA 04.06.
Cornelia Funke | Kinder-, Jugend- und Familienstück
Der Herr der Diebe – das ist der geheimnisvolle Anführer einer Kinderbande in Venedig, die er mit dem Verkauf der Beute aus seinen Raubzügen über Wasser hält. Keiner kennt seine Herkunft.
Auch nicht Prosper und Bo – zwei Waisenbrüder und Ausreißer, die auf der Flucht vor ihrer bösen Tante und dem Detektiv Victor Unterschlupf bei der Bande gefunden haben. Als Victor den Kindern tatsächlich auf die Spur kommt, bringt er dadurch alle in Gefahr. Aber endgültig scheint die Gemeinschaft der Bande aufzubrechen, als ein rätselhafter Auftrag, erteilt von dem mysteriösen „Conte“, die Kinder auf eine Laguneninsel führt. Diese Insel, von außen unbewohnt und einsam scheinend, birgt ein Geheimnis, das alles verändert …
Das Stück erzählt von den Themen Ehrlichkeit, Freundschaft und Verantwortung und macht die „Coming of Age“ Geschichte von Cornelia Funke spannend – in vielerlei Hinsicht.
„Herr der Diebe“ ist ein Projekt des Jugendclubs der Volksbank Bruchsal-Bretten und der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten in Kooperation mit dem Exil Theater. 28 Jugendliche haben sich zusammengefunden, um unter der Anleitung von Regisseur Bernhard Wendel, Ines Unser (Ausstattung), Sonja Cavar (Masken, Kostüme) und Martin Grobe (Bühnenbild) in Workshops von der Idee bis zur Aufführung alles selbst zu erarbeiten.
MI 25.05. | DO 26.05. | FR 27.05. | SA 28.05. | SO 29.05. & DO 02.06. | FR 03.06. | SA 04.06.
19:30 Uhr
ca. 90 Minuten, eine Pause
10,– € | 6,– € ermäßigt
Karten können Sie hier reservieren
Buchhandlung Carolin Wolf Hoheneggerstr. 6, Bruchsal
Hirsch-Apotheke Bahnhofstr. 8, Bruchsal
Scipio: Samuel Trautwein
Prosper: Moritz Spitz
Bo: Naemi Zoé Ihle
Wespe: Anna Schäfer
Mosca: Maria Schweizer und Sophie Dubovy
Ricciosa: Ijeoma Iheke
Giorgia: Marie Lohse
Horatio-Philipp: Ali Bilgen
Renzo: Chiara Krimmer
Victor Getz: Timo Kratschmar
Conte: Volker Langenbacher
Esther Hartlieb: Anna Steinbach
Max Hartlieb: Volker Langenbacher
Barbarossa: Martin Höfer
Dott. Massimo: Martin Höfer
Ida Spavento: Alicja Hereda
Passanten, Maskierte, Karussellfiguren: Emma Becker, Chiara Krimmer, Paula Kammerer
Bernhard Wendel
Exil Theater Bruchsal spielt schwarze Komödie „Mr. Marmalade“
„Ein riesiges Sofa in Pink. Ein klotziger Tisch mit scharfen Kanten. Kaltes lila Licht. Die Bühne im Exil Theater signalisiert von vornherein: Dies ist keine Umgebung für ein Kind. Doch Lucy findet sich irgendwie zurecht. […]
,Mr. Marmalade‘ von Noah Haidle […] handelt von Kindern, die keine Kinder sein können, weil sie unablässig mit den Kalamitäten der Erwachsenen konfrontiert werden – im Leben und im Fernsehen. […]
In seiner schwarzen Komödie betrachtet Haidle die irrwitzige Welt der Erwachsenen durch die Augen von Kindern, die wiederum Erwachsene spielen und überzeichnet die Situation ins Groteske. […]
Paul Fuchs hat ,Mr. Marmalade‘ nun am Exil Theater inszeniert und ganz im Sinne des Grotesken die Gegensätze dicht nebeneinander gerückt […], trennt die Ebenen Realität und Fantasie klar voneinander und hebt auf beiden Ebenen die Rollenspiele hervor, die sich bestürzend ähneln. […]
Verfremdete Spieluhrenmusik schiebt sich zwischen die Dialoge der Kinder, die mit Themen wie Sex, Verhütung und Abtreibung […] völlig überfordert sind.
Das Team vom Exil Theater erhielt bei der Premiere […] stehenden Beifall.“